KONSTRUKTIVE KONFLIKTKULTUR

Positionieren, Beteiligen, Handeln
Die Führungswerkstatt
IN FÜNF MODULEN (NEW WORK)
Führungskraft in der heutigen Zeit zu sein, heißt: gemeinsam Ziele erreichen, Veränderung gestalten, Ergebnisse verantworten, für Stabilität sorgen. Ein auch ethisch begründetes Führungsverständnis wirkt sinnstiftend und ermöglicht, dass vorhandene Kompetenzen weiterentwickelt werden können. Ebenso gestärkt werden dabei die Selbstverantwortung der Mitarbeitenden und deren Einflussnahme auf Kultur und Struktur der Organisation. Führung heißt auch: Motivation und Bindung zu und unter den Mitarbeitenden fördern.
Unsere Führungswerkstatt zielt darauf ab, dass Menschen in leitendenden Positionen folgende Herausforderungen sehen und mit Freude bewältigen können:
einzelne und das Team mitnehmen, als Verbindungsglied zwischen den Organisationsebenen wirken, unterschiedliche Wünsche moderieren und Ziele erreichen, und nicht zuletzt: selbst gesund bleiben.
Unser Erfolgsrezept, damit Sie auch in schwierigen Führungssituationen handlungsfähig bleiben: sich selbst gewiss sein — die aktuelle Situation erfassen können — über Führungswissen verfügen — methodisch vielfältig und passgenau agieren können.
Fortbildungsreihe
KURSLEITUNG:
Philipp Dinkel, Uli Gehring und Christiane Leiblein
Preis: 3.350 € (exkl. MwSt.)
max. 12 Teilnehmer
ORT:
Berlin / Heidelberg/ Münster
RUFEN SIE UNS AN:
Wir klären in einem unverbindlichen Gespräch Ihr Anliegen, Ihren Bedarf und machen Ihnen gerne einen Vorschlag für das weitere Vorgehen.